Der Haushalt im Überblick
Ordentliches Ergebnis
Gesamtbetrag Erträge
Gesamtbetrag Aufwendungen
Haushaltsüberschuss 683.327 €
Pro Einwohner
Ordentliche Erträge
2.863,38 € (pro Kopf)Ordentliche Aufwendungen
2.847,14 € (pro Kopf)bei einer Einwohnerzahl von 42.091
Zahlungsmittel
Einzahlungen
6.770.958 € Saldo aus Verwaltungstätigkeit
1.570.717 € aus Investitionstätigkeit
Auszahlungen
978.225 € Zahlungsmittelüberschuss
4.916.850 € aus Investitionstätigkeit
2.446.600 € aus Finanzierungstätigkeit
Die wichtigsten Ertrags- und Aufwandspositionen
Top-3 der Einnahmepositionen
- 78.472.600 €
- Steuern und steuerähnliche Erträge
- 17.386.609 €
- Erträge aus Zuweisungen und Zuschüsse
- 15.386.773 €
- Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
Top-3 der Ausgabenpositionen
- 46.096.169 €
- Steueraufwendungen
- 27.887.398 €
- Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
- 27.742.365 €
- Personalaufwendungen
Fremdfinanzierung
Kurzfristige Verbindlichkeiten
0 € Kassenkredite zum Ende des Haushaltsjahres
Keine Veränderung der Kassenkredite im Vergleich zum Jahresanfang
Langfristige Verbindlichkeiten
46.549.932 € Verbindlichkeiten aus Investitionskrediten
Kreditabbau (Netto) im Haushaltsjahr2.446.600 €
Pro Kopf
- Kassenkredite
- 0 €
- Bestehende Investitionskredite
- 1.105,94 €
- Rückzahlung im Haushaltsjahr
- 58,13 €
Berechnungsgrundlage: Einwohnerzahl von 42.091
Neue Investitionen
Top-3 der neuen Investitionen
Gesamtsumme: 4.916.850 €
- 650.000 €
- Kananauswechselung 18. BA
- 500.000 €
- Raddirektverbindung
- 500.000 €
- Umsetzung EG-Wasserrahmenrichtlinie
Gesamtinvestitionen
pro Kopf
116,81 €pro Kopf
Berechnungsgrundlage: Einwohnerzahl von 42.091