Der Haushalt im Überblick
Ordentliches Ergebnis
Gesamtbetrag Erträge
Haushaltsfehlbetrag 5.492.843 €
Gesamtbetrag Aufwendungen
Pro Einwohner
Ordentliche Erträge
3.014,65 € (pro Kopf)Ordentliche Aufwendungen
3.146,02 € (pro Kopf)bei einer Einwohnerzahl von 41.811
Zahlungsmittel
Einzahlungen
7.035.722 € Fehlbetrag
1.139.576 € aus Investitionstätigkeit
21.404.668 € aus Finanzierungstätigkeit
Auszahlungen
3.093.274 € Saldo aus Verwaltungstätigkeit
22.544.244 € aus Investitionstätigkeit
3.942.448 € aus Finanzierungstätigkeit
Die wichtigsten Ertrags- und Aufwandspositionen
Top-3 der Einnahmepositionen
- 88.004.000 €
- Steuern und steuerähnliche Erträge
- 17.795.787 €
- Erträge aus Zuweisungen und Zuschüsse
- 10.977.866 €
- Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
Top-3 der Ausgabenpositionen
- 50.243.200 €
- Steueraufwendungen
- 30.323.189 €
- Personalaufwendungen
- 30.046.701 €
- Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
Fremdfinanzierung
Kurzfristige Verbindlichkeiten
0 € Kassenkredite zum Ende des Haushaltsjahres
der Kassenkredite im Vergleich zum Jahresanfang um0 €
Langfristige Verbindlichkeiten
75.010.498 € Verbindlichkeiten aus Investitionskrediten
Kreditaufnahme (Netto) im Haushaltsjahr17.462.220 €
Pro Kopf
- Kassenkredite
- 0 €
- im Haushaltsjahr
- 0 €
- Bestehende Investitionskredite
- 1.794,04 €
- Neuverschuldung im Haushaltsjahr
- 417,65 €
Berechnungsgrundlage: Einwohnerzahl von 41.811
Neue Investitionen
Top-3 der neuen Investitionen
Gesamtsumme: 22.544.244 €
- 4.566.775 €
- Umsetzung EG-Wasserrahmenrichtlinie
- 2.873.318 €
- Neubau Kita Am Lachengraben
- 2.371.177 €
- Erweiterungsbau der Ludwig-Erk-Schule
Gesamtinvestitionen
pro Kopf
539,19 €pro Kopf
Berechnungsgrundlage: Einwohnerzahl von 41.811